Menschen verschiedenen Alters mit und ohne Behinderung stehen untergehakt und lächelnd in einer Reihe in der Sonne
© VdK

Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Ein Figürchen steht vor einem Maßband, auf dem die Zahlen ab 57 aufwärts zu sehen sind, als Symbol für das Renteneintrittsalter
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Schwerbehinderung

Renteneintritt für schwerbehinderte Menschen: Das ändert sich 2026

Mehrere Websites berichteten zur Rente für schwerbehinderte Menschen zuletzt mit Überschriften wie „Vertrauensschutz ab 2026 für Rentner: Neuer Jahrgang betroffen – Kürzungen drohen“. Worum geht es eigentlich – und warum ist das Panikmache?

Ein Tablet liegt auf einem Tisch, darauf sind medizinische Patientendaten zu sehen. Daneben liegen ein Stethoskop, eine Versichertenkarte, Blister mit Tabletten und Arztdokumente und Rezepte.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit

Versicherte entscheiden über ePa-Inhalte

Ab 1. Oktober 2025 müssen Krankenhäuser, Praxen und Apotheken die elektronische Patientenakte (ePa) nutzen. Welche Daten gespeichert werden und wer darauf zugreifen darf, entscheiden allein die Versicherten.

Ein Blutzucker-Messgerät mit Teststreifen liegt auf einem Holztisch, eine Kinderhand hält einen Finger fest und führt ihn zum Messgerät.
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Pflegeversicherung

Pflegegrad 2 für ein Kind mit Diabetes durchgesetzt

Seit ihr Sohn Nico die Diagnose Diabetes erhalten hat, dreht sich im Leben von Jana John ganz viel um die Versorgung des Kindes. Dennoch verweigerte die Pflegekasse dem Jungen lange einen Pflegegrad – bis der VdK NRW vor Gericht zog.

Video-Beitrag
Kategorie Hilfsmittel Gesundheitssystem

So sichern Sie sich hochwertige Hörhilfen trotz Kostengrenze | Rat und Tat

Viele Hörgeschädigte erhalten von ihrer Krankenkasse nur ein Hörgerät zum Festbetrag. Dies muss nicht akzeptiert werden. Wann eine höherwertige Versorgung in Frage kommt und wer die Kosten trägt, erklärt VdK-Expertin Loren Weber im Video.

Alles geht zusammen! Unsere Aktion für das Ehrenamt im VdK

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

e-Zeitung abonnieren

Als VdK-Mitglied erhalten Sie 10 mal pro Jahr unsere VdK-Zeitung. Sie möchten lieber eine digitale Version lesen? Kein Problem! Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch einen Link zur barrierefreien Version. Hier geht es zum Abo unseres e-Papers: